Zum 35. Grünau-Geburtstag
Wenn ein Stadtteil in die Jahre kommt...
Der Blick zurück
Im 20. Jahr nach der Grundsteinlegung für Grünau 1996 haben sich viele Akteure Gedanken gemacht und Ideen entwickelt, wie man das soziokulturelle Leben im Stadtteil abwechslungsreich gestalten kann. Von den damals konzipierten Projekten sind einige zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender Grünaus geworden.
Dazu zählen im Frühjahr die Kleintier- und im Herbst die Hobbyausstellung. 13 Jahre lang wurde im KOMM-Haus die Nacht zum Tag gemacht, wenn die Grünauer Kindernacht auf dem Programm stand. Zehn Jahre später - anlässlich des 30. Jahrestages der Grundsteinlegung wurde das Grünauer Tanzfest aus der Taufe gehoben. Wachsende Teilnehmerzahlen und stimmungsvolle Darbietungen lockten immer mehr Zuschauer ins Allee-Center. Eine Wanderausstellung - die auch als Broschüre gedruckt wurde - dokumentierte zum Abschluss diese erfolgreichen fünf Jahre Tanzfest.
Die 1997 gegründete Agendagruppe Grünau ist eine informelle Arbeitsgruppe verschiedener Stadtteilakteure, die ungebunden, experimentierend und quer denkend Beziehungen quer durch die bestehenden Regelkreise knüpft. Ihre Stellungnahme zum Entwurf der Entwicklungsstrategie Grünau 2020 vom Januar 2007 war der Ausgangspunkt für die folgenden Arbeiten an einem Stadtteilprofil. Dabei kristallisierte sich als ein Alleinstellungsmerkmal Grünaus die enge Verbindung zwischen Natur und Wohnen heraus.
Der Slogan »städtisch wohnen - naturnah leben«
wurde zu unserem Leitbild. Unter dieser Überschrift fanden öffentliche
Diskussionsveranstaltungen, Streitgespräche und Workshops mit Planern, Architekten, Umweltaktivisten, Wissenschaftlern und Studenten statt. Dabei ging es
beispielsweise um »Leben in Grünau mit niedrigen Energiekosten«
und »Wohnen im Grünen - Chancen durch
Abrissfreiflächen«
. Architekturstudenten der HTWK präsentierten den Grünauern Entwürfe zu neuen Wohnformen und Nutzungsmöglichkeiten von Flächen,
was natürlich viel Diskussionsstoff bot.
Wie wichtig den Grünauern das grüne Umfeld ist, zeigen auch die Ergebnisse der Grünauer Intervallstudie von 2009, die von Wissenschaftlerinnen der
Umweltforschungszentrums in zwei Veranstaltungen vorgestellt wurden. Um den Naturbezug direkt zu erleben, gibt es seit 2009 zweimal im Jahr den im Jugend-
und Altenhilfeverein stattfindenden Gartenstammtisch, wo Grünauer Garten- und Naturfreunde Erfahrungen austauschen und Kostproben aus dem Kräutergarten
genießen. »städtisch wohnen - naturnah leben«
waren auch Exkursionen und Radtouren durch den Stadtteil mit Grünauern, Studenten und
anderen Interessenten überschrieben. Ziele waren dabei unter anderem die Kolonnaden Alte Salzstraße und die Mietergartenanlage »Grüner
Winkel«
der WG Lipsia.
Seit 2009 findet zum Abschluss des Grünauer Kultursommers das Rodelbergpicknick statt. Natur und Erholung auf der einen Seite und Wohnen auf der anderen Seite - hier trifft beides aufeinander. Man kann Natur und Ausblick genießen, Pflanzen- und Tierwelt des Naherholungsgebietes näher kennen lernen und ist doch umgehend wieder mitten im Wohngebiet.
Zahlreiche Presseartikel der letzten Jahre widerspiegelten das Interesse an dieser Thematik in Grünau, selbst im Bayrischen Rundfunk gab es mehrere Sendungen dazu und am Ende die Frage: Bietet Grünau heute vielleicht sogar wieder Visionen für den modernen Städtebau?
Der Blick nach vorn
»städtisch wohnen - naturnah leben«
bestimmt als Alleinstellungsmerkmal Grünaus auch zukünftige Aktivitäten Grünauer Akteure. 35
Jahre Grünau sind Anlass, mit Ausstellungen, Vorträgen und Gesprächen die Grünauer Natur in den Focus zu nehmen, denn: Naturnähe ist zu einem nicht mehr
wegzudenkenden Kriterium für Wohnqualität geworden. Jetzt gilt es, Beispiele zu schaffen und zu kommunizieren, um die Bewohner mitzunehmen.
Neue Projektideen sind gefragt, um gemeinsam, mit wenig Kosten und vielen Beteiligten, in vertrauensvoller, partnerschaftlicher Zusammenarbeit Grünau positiv ins öffentliche Gespräch zu bringen. Möge die im vergangenen Jahr von Grünauer Akteuren vor dem Caritas Familienlokal gepflanzte Vogelkirsche (Baum des Jahres 2010) wachsen wie das Engagement der Grünauer für einen lebenswerten Stadtteil.
Agendagruppe Grünau