1. | Voraussetzung und
Zielstellung für die Erarbeitung eines Konzeptes |
1.1. | Äußere Rahmenbedingungen |
1.2. | Zukunftsorientierung |
1.3. | Ziel: Begegnungszentrum, sozial-kulturelle
Gemeinbedarfeinrichtung |
|
2. |
Ausgangssituation |
2.1. | Einordnung in das Gebiet |
2.2. | KOMM-Haus |
2.3. | Volkshochschule Leipzig |
2.4. | Weitere sozialinfrastrukturelle und andere Einrichtungen |
|
3. |
Bürgerhaus mit bedürfnisorientierter Akteurs- und Funktionsvielfalt |
3.1. | Sozial-kulturelle Gemeinbedarfseinrichtung |
3.2. | Kommunale Funktionen |
3.3. | Ergänzungsfunktionen |
3.4. | Management |
|
4. | Auswirkungen auf die
Lebensqualität der Stadtteilbewohner |